Die Schülerinnen und Schüler haben zweimal im Jahr – zu Schuljahresbeginn und zum Halbjahr – die Möglichkeit ihre Kurse zu wählen. Neben den verpflichtenden Hausaufgabenkursen gibt es eine Vielzahl von Workshops, die frei nach Interesse gewählt werden können.

 

Im 1. Halbjahr des Schuljahres 2025/26 werden folgende Workshops angeboten:

Workshop Fashion4Girls

Wir lernen das Nähen mit der Hand und der Nähmaschine. Es entstehen kleinere und größere Accessoires für die Mädchen selbst oder als Geschenk für andere.

Wir machen kleinere Reparaturen an Kleidungsstücken, damit ihr eure Lieblingsstücke länger tragen könnt. Im Mittelpunkt steht das kreative Tun, um etwas Neues entstehen zu lassen.

Marianne Rinser-Simmerl (Heiltherapeutin)

Workshop Girls4Girls

Wie der Name des Workshops schon vermuten lässt, ist dieser nur für Mädchen.

Es macht unheimlich viel Spaß mit den Schülerinnen den Workshop jede Woche neu zu gestalten. Seien es gemeinsame Bastelstunden, die gerne an die aktuelle Jahreszeit angepasst werden oder auch Ausflüge, die den Schulalltag der Schülerinnen abwechslungsreich gestalten sollen.

Ich freue mich jedes Kind in meinem mit viel Leidenschaft gestalteten Workshop begrüßen zu dürfen.

Corinna Poschner

Workshop Comiczeichnen und Mehr

Kunst heißt nicht immer nur Malen. In diesem Workshop werden die verschiedensten künstlerischen Elemente probiert und die Jugendlichen können für sich und ihre Gefühlswelt Ausdrucksformen finden.

Tobias Grimm (Lehrer)

Workshop Jungs

Nur unter Jungs können die Schüler sich im WS Jungs im Spiel treffen, gemeinsam Lachen und je nach Gruppeninteressen vielfältige Aktionen unternehmen. Das können  z.B. Kicker- oder Fußballturnieren, Versteckspiele im Schulhaus oder im Schulwald, Musikhören oder Ähnliches sein.

Das Programm wird hierbei explizit nicht von außen vorgegeben, sondern soll von der Gruppe gefunden werden.

Tobias Neumeier

Workshop Tastschreiben

In diesem Workshop hast du die Möglichkeit das schnelle Schreiben am Computer auf spielerische Art zu erlernen.

Tobias Grimm (Lehrer)

Workshop Malen/Mosaik – Kreativität in Farbe und Form

In diesem Workshop dreht sich alles um deine Fantasie und dein handwerkliches Geschick. Mit Farben, Pinseln und unterschiedlichen Materialien kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen: male eigene Bilder, experimentiere mit Formen und gestalte kunstvolle Mosaike. Schritt für Schritt lernst du, wie aus vielen kleinen Teilen ein großes Ganzes entsteht – bunt, einzigartig und ganz nach deinem Geschmack.

Der Workshop richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler, die Spaß am Gestalten haben und Lust darauf, neue künstlerische Techniken auszuprobieren. Am Ende hältst du deine eigenen Kunstwerke in den Händen – kleine Unikate, die zeigen, was in dir steckt.

Tobias Grimm (Lehrer)

Workshop Kochen

Es geht um LEBENSMITTEL – MITTEL ZUM LEBEN, das Kennenlernen frischer, regionaler und saisonaler Produkte, den richtigen Umgang mit Lebensmitteln, Lebensmittelkunde, die leichte und sichere Handhabung verschiedener Küchengeräte, Hygieneregeln für Lebensmittel und Menschen (…) und Tischkultur gemeinsam erleben…

Barbara Schmitz (Fachlehrerin)

Workshop Mountainbike

Im Workshop „Mountainbike“ geht es um Action und Fahrspaß auf zwei Rädern. Mit den schuleigenen Mountainbikes und Helmen üben die Teilnehmer verschiedene Fahrtechniken, meistern Hindernisse und erkunden abwechslungsreiche Strecken. Dabei stehen Geschicklichkeit, Ausdauer und vor allem der Spaß am Biken im Vordergrund.

Christian Schneider (Schulleiter)

Workshop Office 8

Insbesondere wenn du kein Wirtschaft als berufsorientiertes Fach in der Klasse 8 gewählt hast, hast du nur noch wenige Chancen in der Erstellung von Tabellenkalkulationen und Präsentationen etwas beigebracht zu bekommen.

Daher hast du in diesem Workshop die Möglichkeit deine Kenntnisse zu erweitern und Fähigkeiten auszubauen. Dies hilft dir nicht nur für die Abschlussprüfungen, in denen Präsentationen in jedem BOZ-Fach (Soziales, Technik und Wirtschaft) erwartet werden, sondern auch für dein späteres berufliches Leben, in dem in den meisten Berufen der Umgang mit Office-Produkten zum Alltag gehört.

Tobias Grimm & Jonas Chudoba (Fachlehrer)

Workshop Relax&Games

Neue und alte Gemeinschaftsspiele helfen uns die Freude am kreativen Tun neu zu finden.

Neben rasanten Spielen mit viel Energie und Bewegung gibt es auch Möglichkeiten, um zur Ruhe zu kommen.

Marianne Rinser-Simmerl (Heiltherapeutin)

Workshop Schach

Der Schach-Workshop bietet eine Einführung in die Regeln und Strategien des Spiels sowie eine Vertiefung taktischer Konzepte für Fortgeschrittene. Durch praxisnahe Übungen, Analysen und Partien werden strategisches Denken, Konzentration und Problemlösungsfähigkeiten gefördert. Der Workshop richtet sich an alle Schachinteressierten, unabhängig von ihrem Erfahrungsniveau.

Marianne Krause

Workshop Schwimmen

Dank einer Kooperation mit der Stadt Freilassing ist es uns möglich nachmittags das Badylon zu nutzen. Mit geschulten Personal können die Kinder das Schwimmbad unter Aufsicht besuchen und so im Spiel und in der Bewegung wichtige motorische Fähigkeiten und Fertigkeiten erwerben und verbessern.

Die Schülerinnen und Schüler gehen gemeinsam von der Mittelschule zum Badylon und werden nach Ende des Workshops an der Schwimmhalle entlassen.

Monika Fuchsreiter & Julia Sokacz (Lehrerinnen)

Workshop Talk&Chill

Im Workshop „Talk & Chill“ kommen wir in entspannter Atmosphäre ins Gespräch und entdecken gemeinsam die Vielfalt unserer Hintergründe. Wo kommen wir her? Was macht uns aus? Durch offene Gespräche und gegenseitiges Zuhören lernen wir uns besser kennen und verbringen eine entspannte Zeit miteinander.

Konstanzia Wagner

Workshop Tischtennis

Vom Erlernen der Grundtechniken bis zur Vorbereitung auf die Kreismeisterschaft – hier ist für jeden Platz, der Freude an der Bewegung hat. Mit professionellen Equipment erlernen die Schülerinnen und Schüler spielerisch das notwendige Know-How für eines der beliebtesten Rückschlagspiele der Welt.

Mathias Thielke (JAS)

Workshop Werken mit Holz und Ton

Beim Workshop Schnitzen haben die Kinder die Möglichkeit gestalterisch tätig zu werden. Bei der Verwendung verschiedene Materialien können eigene Ideen künstlerisch zum Ausdruck gebracht werden.

Durch das Werken werden grundlegende handwerkliche Fähigkeiten geschult und vielfältige Fertigkeiten spielerisch gelehrt.

Helga Wagner (Bildhauerin)

Workshop Yoga

Im Workshop „Yoga“ können Schülerinnen und Schüler entspannende Übungen ausprobieren, um Körper und Geist zu stärken. Sie lernen einfache Yoga-Posen und Atemtechniken, die helfen, die Flexibilität zu verbessern und den Kopf freizubekommen. Der Fokus liegt auf Entspannung, Konzentration und dem Wohlfühlen – perfekt, um neue Energien zu tanken und den Stress abzubauen.

Valeria Becker

Workshop „Hier spielst du die Rolle“

Gemeinsam werden wir uns spielerisch und kreativ mit Demokratischen Themen, wie zum Beispiel Meinungsfreiheit und Gleichberechtigung, auseinandersetzen. Durch Schauspiel und andere kreative Methoden (Zeichnen, Tanz, Musik …) können wir diese Welt entdecken. Ich freue mich auf Dich!

Magdalena Wimmer und Anna Kraller (Lehrerin & Theaterpädagogin)

Workshop WALDBANDE – DRAUSSEN ABENTEUER ERLEBEN

für Schüler:innen der 5. bis 7. Klasse
Mittwochs, 15–17 Uhr

Früher haben wir alle draußen gelebt – in der Natur, im Wald, unter freiem Himmel.

Auch heute gibt uns der Wald noch viel: Ruhe, Abenteuer, Gemeinschaft – und viele kleine Wunder. Neugierig geworden? Dann entdecke mit uns den Wald! 🍂

Was ist die Waldbande?

Die Waldbande ist ein Abenteuer-Angebot in der Natur – direkt nach der Schule. Gemeinsam entdecken wir den Wald, lernen draußen zu überleben, und erleben dabei viel über uns selbst und unsere Umwelt. Dabei ist jede Woche anders – aber immer spannend, kreativ und voller Bewegung!

Was machen wir?

  • Wald entdecken: Wir suchen unseren eigenen Platz im Wald, machen ihn gemütlich und lernen, wie man sich draußen wohlfühlt. 🌳
  • Survival-Training:
    • Laubhütte bauen 🏕
    • Feuer machen und Wasser finden 🔥💧
    • Erste Hilfe – auch für die Seele 🚑
    • Spuren lesen und Nahrung entdecken 🐾
    • Orientierung ohne Handy oder Karte 🧭
    • Schnüre und Kordeln herstellen 🎗
  • Mit allen Sinnen erleben:
    • Barfuß durch den Wald👣
    • Geräusche erraten 🦉
    • Natur riechen, schmecken und fühlen 👃
    • Körper spüren & bewegen 🤸‍
  • Kooperationsspiele & Achtsamkeit:
    • Wie hören wir besser zu? 👂
    • Wie kann ich zur Ruhe kommen? 🧘‍
    • Was hilft mir, wenn ich gestresst oder traurig bin? 😪😵
  • Kreativ mit Naturmaterialien:
    • Weihnachtsdeko basteln 🎄✨
    • Naturfarben ausprobieren
    • Eine Karte unserer Abenteuer gestalten 🗺

 

Warum ist das gut für mich/mein Kind?

Die Waldbande stärkt:

  • Selbstvertrauen
  • Gemeinschaftsgefühl
  • Achtsamkeit
  • Kreativität
  • Bewegung und Gesundheit

Und: Draußen sein macht einfach Spaß!

 

Mitbringen:

    • wetterfeste Kleidung (warme Jacke, Mütze, Handschuhe) 🧤🧥👒
    • warme & wasserdichte Schuhe🥾
    • Trinkflasche
    • Sitzunterlage 🎫
    • Neugier und Lust auf Abenteuer 😉

Wann? Jeden Mittwoch von 15:00–17:00 Uhr
Wo? Treffpunkt an der Schule, wir gehen gemeinsam zum Waldplatz.

 

Wir freuen uns auf Dich und unsere gemeinsamen Draußen-Abenteuer!

Christine, Cora & Anna

Workshop Schülercafé

 

Das Schülercafé ist der zentrale Ort der offenen Ganztagsschule. Hier gibt es unzählige Möglichkeiten, seine Zeit zu verbringen. Wir haben einen tollen Kickertisch, viele Spiele, Bälle und Bewegungsmaterialien für draußen. Ebenso können die Schülerinnen und Schüler die Zeit mit kreativen Elementen verbringen und eigenständig zeichnen, malen oder basteln.

 

Workshop Schrauben – Technik entdecken, verstehen, reparieren

Wie funktioniert eigentlich ein CD-Player, ein alter Toaster oder ein Drucker von innen? In diesem Workshop hast du die Gelegenheit, genau das herauszufinden. Gemeinsam nehmen wir defekte technische Geräte auseinander, erforschen ihre Funktionsweise und versuchen – wenn möglich – sie wieder in Gang zu bringen.

Der Workshop richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler, die gerne tüfteln, ein Händchen fürs Schrauben haben oder einfach neugierig darauf sind, was sich hinter Gehäusen und Abdeckungen verbirgt. Vorkenntnisse brauchst du nicht – nur Interesse und Lust am Ausprobieren.

Am Ende wirst du nicht nur ein besseres Verständnis dafür haben, wie Technik im Alltag funktioniert, sondern auch ein Gespür dafür entwickeln, wie man Geräte reparieren kann, statt sie gleich wegzuwerfen.

Peter, Corbic (Mechaniker)

keyboard_arrow_up

Wenn du diese Seite weiterhin nutzt, stimmst du automatisch der Nutzung von Cookies zu. Mehr Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Webseite sind auf „Cookies erlauben“ gesetzt, um dir das beste Erlebnis zu bieten. Wenn du diese Webseite weiterhin nutzt, ohne deine Cookie-Einstellungen zu ändern, stimmst du dieser Einstellung zu. Dies kannst du ebenso durch Klicken auf „Akzeptieren“ tun.

Schließen