Die Schülerinnen und Schüler haben zweimal im Jahr – zu Schuljahresbeginn und zum Halbjahr – die Möglichkeit ihre Kurse zu wählen. Neben den verpflichtenden Hausaufgabenkursen gibt es eine Vielzahl von Workshops, die frei nach Interesse gewählt werden können.

 

Im 2. Halbjahr des Schuljahres 2024/25 werden folgende Workshops angeboten:

Workshop Brettspiele

Im Workshop „Brettspiele“ lernst du viele spannende Spiele kennen – von bekannten Klassikern bis zu modernen Strategiespielen. Gemeinsam entdecken wir verschiedene Spielarten, üben Taktik und Strategie und verbessern unser logisches Denken. Dabei stehen Spaß und faires Spielen im Vordergrund. Ob du lieber knobelst, planst oder einfach gerne spielst – hier findest du neue Herausforderungen und kannst deine Lieblingsspiele mit anderen teilen!

Marianne Friebe

Workshop Dart

Dart ist eine beliebte Sportart, bei der nicht nur Zielgenauigkeit gefragt ist, sondern vor allem die Fokussierung und die Konzentration gefördert werden.

Dabei macht es auch noch Spaß und die Zeit vergeht im Fluge.

Gerry Waldherr

Workshop Fashion4Girls

Wir lernen das Nähen mit der Hand und der Nähmaschine. Es entstehen kleinere und größere Accessoires für die Mädchen selbst oder als Geschenk für andere.

Wir machen kleinere Reparaturen an Kleidungsstücken, damit ihr eure Lieblingsstücke länger tragen könnt. Im Mittelpunkt steht das kreative Tun, um etwas Neues entstehen zu lassen.

Marianne Rinser-Simmerl (Heiltherapeutin)

Workshop Fußball

Im Workshop „Fußball“ steht der Spaß am Spiel im Mittelpunkt. Wir trainieren gemeinsam grundlegende Techniken wie Passen, Dribbeln und Torschüsse, verbessern unser Spielverständnis und arbeiten an unserer Teamfähigkeit. Neben Übungen gibt es spannende Matches, in denen wir das Gelernte direkt anwenden. Egal, ob du schon Erfahrung hast oder einfach gerne kicken möchtest – hier kannst du dich auspowern, dein Können verbessern und Teil eines Teams sein!

Tobias Neumeier

Workshop Girls4Girls

Wie der Name des Workshops schon vermuten lässt, ist dieser nur für Mädchen.

Es macht unheimlich viel Spaß mit den Schülerinnen den Workshop jede Woche neu zu gestalten. Seien es gemeinsame Bastelstunden, die gerne an die aktuelle Jahreszeit angepasst werden oder auch Ausflüge, die den Schulalltag der Schülerinnen abwechslungsreich gestalten sollen.

Ich freue mich jedes Kind in meinem mit viel Leidenschaft gestalteten Workshop begrüßen zu dürfen.

Corinna Poschner

Workshop Glück

 In meinem Workshop geht es um Glück. Entdecke dich und wie du glücklich sein kannst. Entdecke auch wie du andere mit deinem Glücklichsein ansteckst und du Teamgeist wecken kannst.

In einer Pause vom Alltag kannst du hier zu dir finden und dich in neuen persönlichen Begegnungen neu kennen lernen. Durch die Stärkung des Selbstvertrauens, positiver Schlüsselerlebnisse und Erfahrungen sammelst du Erfahrungen zu einem wertschätzenden positiven Miteinander als Einzelperson und als Schulgemeinschaft.

Alles darf sein – ICH darf so sein wie ich bin – am besten glücklich.

Ramona Fendt (Schulbegleitung)

Workshop Grimmige Kunst

Kunst heißt nicht immer nur Malen. In diesem Workshop werden die verschiedensten künstlerischen Elemente probiert und die Jugendlichen können für sich und ihre Gefühlswelt Ausdrucksformen finden.

Tobias Grimm (Lehrer)

Workshop Kochen

Es geht um LEBENSMITTEL – MITTEL ZUM LEBEN, das Kennenlernen frischer, regionaler und saisonaler Produkte, den richtigen Umgang mit Lebensmitteln, Lebensmittelkunde, die leichte und sichere Handhabung verschiedener Küchengeräte, Hygieneregeln für Lebensmittel und Menschen (…) und Tischkultur gemeinsam erleben…

Barbara Schmitz (Fachlehrerin)

Workshop Mountainbike

Im Workshop „Mountainbike“ geht es um Action und Fahrspaß auf zwei Rädern. Mit den schuleigenen Mountainbikes und Helmen üben die Teilnehmer verschiedene Fahrtechniken, meistern Hindernisse und erkunden abwechslungsreiche Strecken. Dabei stehen Geschicklichkeit, Ausdauer und vor allem der Spaß am Biken im Vordergrund.

Christian Schneider (Schulleiter)

Workshop Relax&Games

Neue und alte Gemeinschaftsspiele helfen uns die Freude am kreativen Tun neu zu finden.

Neben rasanten Spielen mit viel Energie und Bewegung gibt es auch Möglichkeiten, um zur Ruhe zu kommen.

Marianne Rinser-Simmerl (Heiltherapeutin)

Workshop Schach

Der Schach-Workshop bietet eine Einführung in die Regeln und Strategien des Spiels sowie eine Vertiefung taktischer Konzepte für Fortgeschrittene. Durch praxisnahe Übungen, Analysen und Partien werden strategisches Denken, Konzentration und Problemlösungsfähigkeiten gefördert. Der Workshop richtet sich an alle Schachinteressierten, unabhängig von ihrem Erfahrungsniveau.

Marianne Krause

Workshop Schwimmen

Dank einer Kooperation mit der Stadt Freilassing ist es uns möglich nachmittags das Badylon zu nutzen. Mit geschulten Personal können die Kinder das Schwimmbad unter Aufsicht besuchen und so im Spiel und in der Bewegung wichtige motorische Fähigkeiten und Fertigkeiten erwerben und verbessern.

Die Schülerinnen und Schüler gehen gemeinsam von der Mittelschule zum Badylon und werden nach Ende des Workshops an der Schwimmhalle entlassen.

Monika Fuchsreiter & Tobias Grimm (Lehrer)

Workshop Talk&Chill

Im Workshop „Talk & Chill“ kommen wir in entspannter Atmosphäre ins Gespräch und entdecken gemeinsam die Vielfalt unserer Hintergründe. Wo kommen wir her? Was macht uns aus? Durch offene Gespräche und gegenseitiges Zuhören lernen wir uns besser kennen und verbringen eine entspannte Zeit miteinander.

Anastasiia Wagner

Workshop Tischtennis

Vom Erlernen der Grundtechniken bis zur Vorbereitung auf die Kreismeisterschaft – hier ist für jeden Platz, der Freude an der Bewegung hat. Mit professionellen Equipment erlernen die Schülerinnen und Schüler spielerisch das notwendige Know-How für eines der beliebtesten Rückschlagspiele der Welt.

Heiko Zisler (Lehrer)

Workshop Werken mit Holz und Ton

Beim Workshop Schnitzen haben die Kinder die Möglichkeit gestalterisch tätig zu werden. Bei der Verwendung verschiedene Materialien können eigene Ideen künstlerisch zum Ausdruck gebracht werden.

Durch das Werken werden grundlegende handwerkliche Fähigkeiten geschult und vielfältige Fertigkeiten spielerisch gelehrt.

Helga Wagner (Bildhauerin)

Workshop Yoga

Im Workshop „Yoga“ können Schülerinnen und Schüler entspannende Übungen ausprobieren, um Körper und Geist zu stärken. Sie lernen einfache Yoga-Posen und Atemtechniken, die helfen, die Flexibilität zu verbessern und den Kopf freizubekommen. Der Fokus liegt auf Entspannung, Konzentration und dem Wohlfühlen – perfekt, um neue Energien zu tanken und den Stress abzubauen.

Valeria Becker

keyboard_arrow_up

Wenn du diese Seite weiterhin nutzt, stimmst du automatisch der Nutzung von Cookies zu. Mehr Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Webseite sind auf „Cookies erlauben“ gesetzt, um dir das beste Erlebnis zu bieten. Wenn du diese Webseite weiterhin nutzt, ohne deine Cookie-Einstellungen zu ändern, stimmst du dieser Einstellung zu. Dies kannst du ebenso durch Klicken auf „Akzeptieren“ tun.

Schließen