Workshop Mountainbike
Seit dem Schuljahr 2022/2023 bietet die Mittelschule Freilassing eine spannende und bewegungsintensive Mountainbike-Arbeitsgemeinschaft an – ein Angebot, das sich sowohl an sportlich aktive Schülerinnen und Schüler richtet als auch an jene, die gerne Neues ausprobieren möchten.
Dank der Anschaffung von 13 schuleigenen Mountainbikes haben alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit, regelmäßig auf zwei Rädern aktiv zu werden – unabhängig davon, ob sie ein eigenes Rad besitzen. Wöchentliche Ausfahrten in die Umgebung bieten nicht nur ein abwechslungsreiches Naturerlebnis, sondern fördern auch Ausdauer, Teamgeist und die Freude an Bewegung.
Ein besonderer Fokus liegt dabei auf dem Fahrtechniktraining, das gezielt die koordinativen Fähigkeiten schult. Spielerische Übungen und technische Herausforderungen helfen den Schülerinnen und Schülern, das Rad sicher zu beherrschen – sei es auf Schotter, Wurzelwegen oder in steilerem Gelände.
Während der kalten Monate, wenn witterungsbedingt keine Ausfahrten möglich sind, dreht sich die Arbeitsgemeinschaft rund um das Thema Wartung und Reparatur von Fahrrädern. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen dabei, wie man kleinere Defekte selbst beheben kann – vom Schlauchwechsel bis zur Einstellung von Bremsen und Schaltung. So werden sie zu echten Fahrradprofis.
Ein zentrales Thema, das das ganze Jahr über begleitet wird, ist die Sicherheit im Straßenverkehr. Der richtige Umgang mit dem Rad im öffentlichen Raum, das Erkennen von Gefahrenstellen sowie das Einhalten wichtiger Verkehrsregeln stehen regelmäßig auf dem Programm. Ziel ist es, die Schülerinnen und Schüler nicht nur sportlich, sondern auch sicher und verantwortungsbewusst auf dem Rad auszubilden.
Die Mountainbike-AG verbindet somit Sport, Technik, Naturerlebnis und Verkehrserziehung auf eine motivierende und praxisnahe Weise – und ist ein fester Bestandteil des vielfältigen Ganztagsangebots der Mittelschule Freilassing.